
Die Wahl der richtigen Sonnencreme ist entscheidend für einen wirksamen Schutz vor UV-Strahlen und für die Gesunderhaltung deiner Haut. Doch welche Sonnencreme ist die richtige für mich?
Diese Frage stellen sich viele, wenn sie vor dem Regal mit der riesigen Auswahl an Sonnenschutzprodukten stehen. Um die passende Sonnencreme zu finden, solltest du verschiedene Kriterien berücksichtigen.
Sonnenschutz richtig wählen: Wichtige Faktoren bei der Auswahl der richtigen Sonnencreme
Sonnengel, Sonnenmilch, Spray oder Sonnenöl?
Zum einen ist dein Hauttyp entscheidend. Fettige, trockene oder empfindliche Haut braucht jeweils eine andere Pflegeformel. Zum anderen spielt auch das Alter eine Rolle: Während Erwachsene oft spezielle Wirkstoffe bevorzugen, ist bei Kindern und Babys vor allem milder Schutz gefragt. Auch der Anwendungsort ist relevant – für das Gesicht sind zum Beispiel leichtere, nicht fettende Cremes sinnvoll, während für den Körper auch reichhaltigere Produkte infrage kommen.
Nicht zuletzt sind auch deine Aktivitäten wichtig:
Wer viel schwimmt oder Sport treibt, sollte auf wasserfeste Formeln achten. Persönliche Vorlieben wie duftfrei, korallenfreundlich, Augenverträglichkeit oder Sandbeständigkeit fließen ebenfalls in die Entscheidung ein. Achte bei der Auswahl unbedingt auf dermatologisch getestete Produkte.
Chemischer vs. mineralischer UV-Filter – was ist besser?
UV-Filter bilden die Schutzbarriere gegen die schädliche UV-Strahlung. Dabei unterscheidet man zwischen chemischen und mineralischen Filtern. Chemische UV-Filter sind meist leichter in der Textur und daher besonders beliebt bei fettiger oder unreiner Haut, da sie kein schweres Hautgefühl hinterlassen.
Mineralische UV-Filtern wie Zinkoxid oder Titandioxid bleiben auf der Hautoberfläche und reflektieren das Sonnenlicht. Sie gelten als besonders hautverträglich und sind ideal für empfindliche oder allergische Haut geeignet. Zwar können sie einen leichten Weißschleier hinterlassen, doch moderne Formulierungen reduzieren diesen Effekt erheblich.

Lichtschutzfaktor (LSF) richtig wählen – wie hoch sollte der SPF sein?
Der Lichtschutzfaktor, kurz LSF oder international als SPF (Sun Protection Factor) bezeichnet, ist eine wichtige Kennzahl für den Sonnenschutz. Er gibt an, wie viel länger du dich mit Sonnencreme in der Sonne aufhalten kannst, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen, als ohne Schutz.
Die Formel lautet: Eigenschutzzeit der Haut mal Lichtschutzfaktor.
Die Wahl des richtigen Lichtschutzfaktors: Je heller der Hauttyp und intensiver die Sonneneinstrahlung (etwa im Gebirge oder am Meer) umso höher sollte der Lichtschutzfaktor gewählt werden.
Wie lange hält Lichtschutzfaktor 50 auf der Haut?
Hat deine Haut z. B. eine Eigenschutzzeit von 10 Minuten, bedeutet LSF 50, dass du theoretisch 500 Minuten geschützt bist. In der Praxis verringern Faktoren wie Schwitzen, Baden oder das Abreiben der Creme diesen Schutz erheblich. Deshab sollte auch bei hohem Lichtschutzfaktor regelmäßig (alle drei bis vier Stunden) nachgecremt werden.
Sonnencreme für Gesicht vs. Körper – gibt es Unterschiede?
Zwischen Gesicht und Körper bestehen deutliche Unterschiede, wenn es um den passenden Sonnenschutz geht. Die Gesichtshaut ist empfindlicher und neigt eher zu Unreinheiten oder Reizungen. Deshalb sollte hier eine Sonnencreme verwendet werden, die speziell für das Gesicht konzipiert ist – idealerweise eine nicht fettende Creme, die die Poren nicht verstopft und für ein mattes Hautbild sorgt. Die beste Sonnencreme für das Gesicht ist also leicht, zieht schnell ein und bietet dennoch einen hohen Lichtschutzfaktor.
Besondere Aufmerksamkeit verdient auch die Kopfhaut. Vor allem Menschen mit lichtem oder kurzem Haar benötigen einen gezielten Sonnenschutz für die Kopfhaut, etwa in Form von Sprays oder leichten Fluiden. Tipp: Wer unter Pigmentflecken leidet, sollte auf eine Sonnencreme gegen Pigmentflecken achten, die neben UV-Schutz auch hautaufhellende Inhaltsstoffe enthält.
Sonnencreme für Erwachsene vs. Sonnenschutz für Kinder – gibt es eine Eine-Für-Alle-Lösung?
Die Haut von Kindern und Babys ist besonders schutzbedürftig. Daher unterscheiden sich geeignete Produkte für Erwachsene und Kinder erheblich.
Babys sollten generell nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Speziell geeignete Sonnencremes für Babys werden ab dem dritten Monat empfohlen und sind besonders sanft zur Haut, kommen ohne Parabene und Alkohol aus.
Erwachsene mit reifer Haut haben wiederum andere, individuelle Anforderungen. Sie enthalten oft feuchtigkeitsspendende und straffende Inhaltsstoffe, die vorzeitiger Hautalterung entgegenwirken.
Sonnencreme für Erwachsene vs. Sonnenschutz für Kinder – gibt es eine Eine-Für-Alle-Lösung?
Bei der Suche nach der besten Sonnencreme lohnt sich ein Blick auf dermatologisch getestete, hochwertige Formulierungen, die gezielt auf individuelle Hautbedürfnisse eingehen. Die Produkte von Heliocare stechen hier besonders hervor. Sie verbinden wissenschaftlich fundierte Wirkstoffe und hochmoderne Technologien, um deine Haut optimal zu schützen.
Die beste Sonnencreme für empfindliche und allergische Haut
Die beste Sonnencreme für fettige und unreine Haut
Die beste Sonnencreme für Kinder und Babys
Die beste wasserfeste Sonnencreme für Sport und Schwimmen
Der beste natürliche Sonnenschutz von innen
So findest du den
perfekten Sonnenschutz
Die beste Sonnencreme ist nicht automatisch die teuerste oder die mit der höchsten SPF-Zahl – sondern diejenige, die optimal auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Ob du empfindliche, fettige oder trockene Haut hast, dich sportlich betätigst oder einfach einen umfassenden Schutz für den Alltag suchst: Es gibt passende Produkte, die genau auf diese Anforderungen eingehen. Auch ein kombinierter Sonnenschutz von innen und außen kann für vollständigen Schutz sinnvoll sein.

Wie finde ich das richtige Produkt für meinen Hauttypen?
Die Auswahl bei Heliocare ist groß – denn wir bieten das richtige Produkt für jeden Hauttyp: ob für sensible oder trockene, zu Akne oder Rötungen neigende Haut – es ist garantiert etwas passendes dabei.
In unserer Übersicht können Sie sich einen Überblick verschaffen.