23. April 2025

Lesedauer: 8 Minuten

Make-up und Sonnencreme: Wie trägst du beide Produkte richtig auf?

Sonnencreme ist ein unverzichtbarer Bestandteil der täglichen Hautpflege – unabhängig vom Wetter oder der Jahreszeit. Doch wie kombiniert man sie richtig mit Make-up, ohne Kompromisse beim Schutz oder dem Aussehen einzugehen?

Sonnencreme ist ein unverzichtbarer Bestandteil der täglichen Hautpflege – unabhängig vom Wetter oder der Jahreszeit. Doch wie kombiniert man sie richtig mit Make-up, ohne Kompromisse beim Schutz oder dem Aussehen einzugehen? In diesem umfassenden Leitfaden erfährst du, wie du Sonnencreme und Make-up korrekt aufeinander abstimmst, welche Produkte sich am besten eignen und wie du typische Fehler vermeidest. So schützt du deine Haut effektiv und genießt gleichzeitig ein schönes, langanhaltendes Make-up.

Warum ist Sonnencreme mit Make-up so wichtig?

UV-Strahlen gehören zu den Hauptverursachern vorzeitiger Hautalterung, Pigmentflecken und Hautkrebs. Sie dringen selbst an bewölkten Tagen sowie durch Fensterglas und verursachen Schäden tief in der Haut – ganz unabhängig davon, ob die Sonne „sichtbar“ scheint oder nicht.
Nicht nur das Licht der Sonne, sondern auch künstliches Licht lässt unsere Haut altern. Obwohl Blaulicht eine ähnlich oxidative Wirkung wie UV-Licht aufweist, ist die Bedeutsamkeit des Schutzes vor Blaulicht hingegen wenig bekannt. Tatsächlich kann das blaue Licht bis in unsere Dermis eindringen und auf Kollagen und Elastin treffen, was zu Schäden wie Falten, Hauterschlaffung und Hyperpigmentierung führen kann.
Verwende daher unbedingt täglich einen Sonnenschutz mit Breitbandschutz – auch wenn du Make-up trägst.

Schützt Make-up vor Sonne oder braucht man extra Sonnenschutz?

Klassisches Make-up allein schützt nicht zuverlässig vor UV-Strahlung. Allerdings gibt es inzwischen viele Foundations oder Puder mit integriertem Lichtschutzfaktor (LSF). Diese Produkte mit UV-Filter bieten einen guten Basisschutz im Alltag – etwa bei kurzer Aufenthaltsdauer im Freien oder an Tagen mit geringer UV-Belastung.
An sehr sonnigen Tagen, im Sommer oder bei längeren Aufenthalten im Freien ist es empfehlenswert, diese Produkte mehrfach am Tag aufzufrischen oder zusätzlich eine Sonnencreme mit hohem LSF unter dem Make-up zu verwenden.

HELIOCARE 360°

Oil-Free Compact beige

Compact Make-up beige (früher light) mit integriertem Sonnenschutz für Mischhaut, normale und ölige Haut
  • Cremig-pudriges Compact-Make-up für einen natürlichen makellosen Teint
  • Durch die hohe Deckkraft eignet sich das Makeup hervorragend zur Abdeckung von Pigmentflecken im Gesicht und aller Hautstellen, die Sonnenschutz benötigen
  • Mineralische und chemische Filter
  • Frei von komedogenen Lipiden

SPF 50+

10 g

Sonnencreme und Make-up:
Die richtige Reihenfolge

Damit sowohl der UV-Schutz als auch das Make-up optimal wirken können, ist die Reihenfolge der Produkte entscheidend. Nur wenn du die einzelnen Schritte richtig aufeinander abstimmst, bleiben Schutz und Haltbarkeit den ganzen Tag über erhalten.

Was kommt zuerst: Sonnencreme oder Make-up? Die richtige Tagesroutine

Die korrekte Reihenfolge deiner Pflegeroutine ist entscheidend, damit sowohl Pflege als auch UV-Schutz optimal wirken und dein Make-up gleichmäßig sitzt:

Reinigung:

Entfernt Schmutz, Talg und Rückstände von der Haut und bereitet sie auf die nachfolgenden Produkte vor.

Toner (optional):

Hilft, den pH-Wert der Haut auszugleichen und kann Feuchtigkeit spenden oder beruhigend wirken.

Serum (optional):

Enthält hochkonzentrierte Wirkstoffe wie Hyaluronsäure, Niacinamid oder Antioxidantien und wird direkt nach dem Toner aufgetragen.

Tagespflege:

Spendet der Haut Feuchtigkeit und unterstützt die Hautbarriere – besonders wichtig bei trockener oder empfindlicher Haut.

Sonnencreme:

Der letzte Pflegeschritt vor dem Make-up. Trage eine ausreichende Menge gleichmäßig auf und lasse sie mindestens 5–10 Minuten einziehen.

Make-up:

Sobald die Sonnencreme vollständig eingezogen ist, kannst du mit Foundation, Concealer und Co. fortfahren.

HELIOCARE 360°

Sensation

Photoimmunschutz für die tägliche Anwendung, um Sonnenschäden vorzubeugen

  • Außergewöhnliches Sinneserlebnis
  • Ultraleichte, ölfreie Formulierung
  • Reduziert Hautglanz
  • Hohe Augenverträglichkeit
  • Zieht sehr schnell ein

SPF 50+

50 ml

Sonnencreme unter Make-up:
So trägst du sie richtig auf

Damit dein Make-up nicht verrutscht, fleckig wird oder sich unschön absetzt, ist es wichtig, die Sonnencreme korrekt aufzutragen. Der Schlüssel liegt in der richtigen Produktwahl, der passenden Menge und dem nötigen Timing.

Nutze eine leichte, nicht fettende Sonnencreme

Besonders im Gesicht ist es wichtig, eine Sonnencreme zu verwenden, die schnell einzieht, für die Augen verträglich ist, keinen weißen Film hinterlässt und ein angenehmes Hautgefühl bietet. Ideal sind Formulierungen auf Wasserbasis (diese sind besonders feuchtigkeitsspendend), Geltexturen (besonders geeignet bei öliger, fettiger Haut) sowie sogenannte „nicht komedogene“ Produkte, die die Poren nicht verstopfen. Achte außerdem darauf, dass deine Sonnencreme als „für das Gesicht geeignet“ gekennzeichnet ist – diese sind speziell auf empfindliche Haut und Make-up-Verträglichkeit abgestimmt.

Verwende etwa einen Teelöffel Produkt fürs Gesicht

Viele Menschen verwenden zu wenig Sonnencreme, was die Schutzwirkung erheblich reduziert. Für Gesicht, Hals und Ohren wird etwa ein Teelöffel empfohlen – das entspricht rund zwei Fingerlängen Produkt. Um die Wirkung des angegebenen Lichtschutzfaktors (LSF) voll auszuschöpfen, ist diese Menge entscheidend. Trage die Creme am besten in kleinen Portionen auf Stirn, Wangen, Nase, Kinn und Hals auf und verteile sie dann gleichmäßig.


Lass die Sonnencreme vollständig einziehen

Bevor du mit dem Make-up fortfährst, solltest du der Sonnencreme ausreichend Zeit geben, um sich mit der Haut zu verbinden. Warte etwa 5 bis 10 Minuten, bis die Textur vollständig eingezogen ist und sich nicht mehr feucht oder klebrig anfühlt. So vermeidest du, dass dein Make-up verrutscht, sich absetzt oder ungleichmäßig wirkt. Diese Wartezeit ist besonders bei chemischen Sonnenschutzfiltern wichtig, da sie erst nach dem Einziehen ihre volle Schutzwirkung entfalten.

Die besten Methoden, um Foundation, Puder und Co aufzutragen – welche Texturen funktionieren am besten?

Bevor du mit dem Make-up fortfährst, solltest du der Sonnencreme ausreichend Zeit geben, um sich mit der Haut zu verbinden. Warte etwa 5 bis 10 Minuten, bis die Textur vollständig eingezogen ist und sich nicht mehr feucht oder klebrig anfühlt. So vermeidest du, dass dein Make-up verrutscht, sich absetzt oder ungleichmäßig wirkt. Diese Wartezeit ist besonders bei chemischen Sonnenschutzfiltern wichtig, da sie erst nach dem Einziehen ihre volle Schutzwirkung entfalten.

Kann man Sonnencreme mit Make-up mischen?

Bevor du mit dem Make-up fortfährst, solltest du der Sonnencreme ausreichend Zeit geben, um sich mit der Haut zu verbinden. Warte etwa 5 bis 10 Minuten, bis die Textur vollständig eingezogen ist und sich nicht mehr feucht oder klebrig anfühlt. So vermeidest du, dass dein Make-up verrutscht, sich absetzt oder ungleichmäßig wirkt. Diese Wartezeit ist besonders bei chemischen Sonnenschutzfiltern wichtig, da sie erst nach dem Einziehen ihre volle Schutzwirkung entfalten.

HELIOCARE 360°

Gelcream light

Getönter Sonnenschutz zum Ausgleich von Rötungen und Unebenheiten der Haut
  • Innovative, feuchtigkeitsspendende Creme mit einer nicht fettenden Gel-Formulierung
  • Mit natürlichen Farbpigmenten
  • Passt sich dem natürlichen Hautton an
  • Für einen natürlichen und makellos gebräunten Teint
  • Schützt vor sonneninduzierter Hautalterung sowie Hyperpigmentierung

SPF 50

50 ml

Chemischer vs. mineralischer Sonnenschutz unter Make-up: Unterschiede und Anwendung

Sonnencremes lassen sich grob in zwei Typen unterteilen: chemische und mineralische Filter. Chemische Sonnencremes ziehen in die Haut ein und wandeln UV-Strahlen in Wärme um. Mineralische Filter hingegen reflektieren das UV-Licht und wirken wie ein physikalischer Schutzschild.

Welcher Sonnenschutz eignet sich besser unter Make-up?

Chemische Sonnenschutzmittel haben den Vorteil, dass sie keine Rückstände hinterlassen und sich gut unter Make-up auftragen lassen. Mineralische Varianten sind besonders für empfindliche Haut geeignet, da sie in der Regel weniger irritierend wirken. Der Nachteil: Sie können einen weißen Film hinterlassen. Moderne Formulierungen minimieren diesen Effekt.

Mineralischer Sonnenschutz unter Make-up: Worauf achten?

Wenn du mineralischen Sonnenschutz bevorzugst, achte auf eine leichte Textur mit feinen Partikeln. Wichtig ist, dass sich die Sonnencreme gleichmäßig auftragen lässt, ohne zu krümeln oder die Foundation zu verschieben.

Chemische Sonnencreme unter Make-up: Besonderheiten bei der Anwendung

Chemische Filter sollten mindestens 15 bis 20 Minuten vor dem Kontakt mit Sonnenlicht aufgetragen werden. Sie ziehen vollständig in die Haut ein und hinterlassen keine sichtbaren Rückstände. Achte auf Produkte, die speziell fürs 
Gesicht formuliert sind.

Tipp: Produkte, die chemische und mineralische Filter kombinieren, bieten oft die idealen Eigenschaften aus beiden Kategorien. Ideal sind Produkte auf Wasserbasis (spenden viel Feuchtigkeit) oder in Gel-Form (besonders geeignet bei fettiger Haut).

Kann ich den Sonnenschutz über Make-up auffrischen?

Ja, und das ist sogar sehr wichtig – besonders bei längerer Sonneneinstrahlung oder wenn du schwitzt, dein Gesicht abtrocknest oder draußen unterwegs bist. UV-Filter verlieren im Laufe des Tages ihre Wirkung, deshalb sollte der Sonnenschutz regelmäßig aufgefrischt werden – idealerweise alle drei bis vier Stunden.

Damit du dein Make-up dabei nicht ruinierst, eignen sich getönte Sonnencremes oder Compact-Puder-Produkte mit UV-Schutz. Sie bieten einen leichten, natürlichen Teint und zugleich zuverlässigen Schutz – ideal für alle, die Make-up und Sonnenschutz in einem Schritt kombinieren möchten.

Gesichtspflege, Sonnenschutz & Make-up: Reicht Sonnencreme als Tagespflege?

Moderne Sonnencremes bieten oft zusätzliche pflegende Eigenschaften wie Feuchtigkeit, Antioxidantien oder beruhigende Wirkstoffe. Für viele Hauttypen reicht daher eine gut formulierte Sonnencreme als alleinige Tagespflege aus. Wenn du jedoch sehr trockene Haut hast, kannst du vor der Sonnencreme eine feuchtigkeitsspendende Pflege auftragen.

Gesichtspflege, Sonnenschutz & Make-up: Reicht Sonnencreme als Tagespflege?

Nein, das Mischen von Sonnencreme mit anderen Pflegeprodukten kann die Schutzwirkung beeinträchtigen. Es ist besser, die Pflegeprodukte nacheinander in der richtigen Reihenfolge aufzutragen: erst Tagespflege, dann Sonnencreme, anschließend Make-up.

Häufige Fehler bei der Kombination von Sonnencreme und Make-up

– Make-Up zu früh aufgetragen:

Warte nach dem Auftragen der Sonnencreme mindestens 5 Minuten, bevor du Make-up aufträgst.

– Zu wenig Sonnencreme verwendet:

Ein Teelöffel fürs Gesicht ist notwendig, um den vollen LSF zu erreichen.

– Die falsche Textur gewählt:

Nicht jede Sonnencreme harmoniert mit jedem Make-up – teste verschiedene Kombinationen.

– Sonnenschutz nicht aufgefrischt:

Besonders bei Outdoor-Aktivitäten oder Schwitzen ist ein Nachbessern essenziell.

– Sonnencreme mit Make-up gemischt:

Dies mindert den Schutz und kann zu fleckigem Auftrag führen

Empfehlungen für die besten Sonnencremes gegen Pigmentflecken

Eine gute Sonnencreme für die Prävention und Reduktion von Pigmentflecken sollte nicht nur effektiv, sondern auch angenehm auf der Haut sein. Hier sind unsere Empfehlungen:

COLOR

Produktempfehlung: Heliocare Color

Wer Zeit sparen möchte, greift zu Produkten, die Sonnenschutz und Tönung vereinen. Die Color-Produkte von Heliocare vereinen stilvolles Make-up mit effektiver Hautpflege. Getönte Cremes und Puder bieten nicht nur einen makellosen Teint, sondern schützen die Haut gleichzeitig mit integriertem Lichtschutzfaktor vor schädlichen UV-Strahlen – für Schönheit und Schutz in einem Schritt. Sie eignen sich ideal für den Alltag und sind auch praktisch für unterwegs.